Hier sind Fragen, die jeden Menschen vor dem Tauchen beschäftigen.
- Was ist, wenn ich Panik bekomme? Panik entsteht durch Stress. Dadurch, dass wir in eine unbekannte Welt abtauchen, fangen die Gedanken an zu kreisen.
Viel wird durch vorherige Erzählungen ausgelöst. Meist von Menschen, die keine fundierte Ausbildung haben, oder durch Aussagen anderer nur Bruchstücke weitergeben können. Aus diesem Grund ist es
wichtig, sich immer von eine/m Tauchlehrer:in oder einem/r sehr erfahrenen Taucher:in Informationen zu holen. Weiterhin ist es wichtig, niemals mit einem Taucher mit in Wasser nehmen zu lassen, der
kein/e Tauchlehrer:in ist und, wenn keine Tauchausbildung vorhanden ist.
- Muss ich mir gleich eine Ausrüstung kaufen? Bei den meisten Tauchschulen ist es normal, dass Ausrüstung vor der Ausbildung (Flossen, Maske,
Schnorchel, Füßlinge) vor der Ausbildung gekauft werden müssen. Hier sollte jeder überlegen, ob es nicht besser ist, wenn während der Ausbildung die komplette Ausrüstung durch das DiveCenter gestellt
wird. Diese Informationen findet man normaler Weise auf der WebSite. Wenn nicht, dann ist das im Vorfeld zu besprechen. Niemand kann absehen, ob der Tauchsport auch was für einen ist. Des Weiteren
ist es wichtig mit dem/r Tauchehrer:in zu besprechen welche Möglichkeiten es im Tauchsport gibt. Hier entscheidet sich wie die Ausrüstung aussehen sollte. Jeder kann dadurch unnötige Kosten und
überflüssige Käufe vermeiden.
- Was ist, wenn ich keine Luft mehr habe? Eine ohne Luft Situation ist so gut wie ausgeschlossen. Während der Ausbildung ist der Ausbilder dafür
verantwortlich mit dem Taucher eine Tauchgangsplanung und ein Gasmanagement durchzuführen. Sollte es dann doch wiedererwartend passieren, so ist der Buddy, Tauchpartner, mit seinem zweiten Atemregler
da um zu helfen. Wie das funktioniert lernt jeder Schüler während der Ausbildung,
- Wie komme ich wieder an die Wasseroberfläche? Die Tauchausrüstung ist so konzipiert, dass sie jeder Zeit den Taucher wieder an die
Wasseroberfläche bringt. Wie das ganze abläuft wird dezidiert in der Ausbildung erklärt und geübt. Wenn aber das Gefühl entsteht, dass nicht genügend Auftrieb vorhanden ist, sollte das Gespräch
während der Ausbildung mit dem/r Tauchlehrer:in geführt werden.
- Was passiert, wenn ich während eines Tauchganges Angst bekomme? Angst ist ein ständiger Begleiter im Leben.
Die Angst richtet sich nach der Erfahrungen die im Leben gemacht worden sind oder, durch Erzählung anderer. Dieses Thema sollte in jedem Fall mit dem Tauchlehrer besprochen werden. Ist der
Tauchlehrer damit überfordert, dann ist es vielleicht die falsche Tauchschule. Gute und erfahrene Tauchlehrer wissen wie sie mit dem Schüler umgehen müssen. Hier muss eine gute Vertrauensbasis
vorhanden sein.
- Kann ich die Ausbildung zum Open Water Diver in einer Woche abschließen? Aus meiner Sicht ist das nicht möglich. Wenn ich nur die Grundzüge erlerne,
dann geht das schnell. Wir müssen aber auch beachten, dass wir in ein sehr geschädigtes Ökosystem abtauchen. Jedes DiveCenter hat darauf zu achten, dass schon während der Ausbildung auf die Natur
unter Wasser geachtet wird. Dies ist nur möglich, wenn ab der ersten Stunde der Fokus auf erhalt der Natur unter Wasser geachtet wird. Dies passiert mit dem Schweben lernen im Wasser, nicht soll
angefasst werden, Gegenstände werden nicht abgebrochen oder mitgenommen und Müll, der gefunden wird, sollte gleich mitgenommen werden wenn es möglich ist. Somit wird die Ausbildung länger
dauern.
- Findet die Ausbildung immer in Gruppen statt? Nein, dies ist mit dem DiveCenter abzusprechen. Natürlich sind Gruppen für ein DiveCenter
lukrativer. Leider geht dabei immer etwas verlosren an Ausbildung, denn jeder Mensch lernt unterschiedlich.
- Ist die Ostsee nicht sehr schmutzig? Nein, die in der Ostsee vorhandene eingeschränkte Sicht liegt an den Sedimenten im Wasser. Durch die nicht
nachhaltige Fischerei in fürheren Jahren, durch die Grundfischerei und durh die Tatsache, dass die Ostsee einen geringen Wasseraustausch mit anderen Meeren oder Flüssen hat, lagern sich die Sediment
nur sehr langsam ab. Es fehlen auch die üblicherweise vorhanden großen Seegraswiesen und andere pflanzliche Lebewesen. Dadurch ist der Eindruck vorhanden, die Ostsee sein
dreckig.
- Woher weiß ich, wo ich in der Ostsee bin und hintauche? Das weiß ich durch die Unterwassernvigation die es in einem Kurs bei jedem DiveCenter
gibt.
- Warum ist ein Tauchkurs so teuer? Der Tauchkurs ist im Vergleich mit den Kosten des DiveCenters billig. Hier
wird leider immer wieder vergessen, dass der Sport in einer anderen Welt stattfindet. Die Kosten, die ein DiveCenter vor Beginn der Ausbildungsmöglichkeit als Investition hat sind sehr hoch. Jede Tauchausrüstung, die gekauft wird, liegt bei einem Warenwert von mehreren Tausend Euro. Hinzu kommen Fahrtkosten, Wartungskosten von Systemen,
Personalkosten, Ausbildungskosten eines/r Tauchlehrer:in und vieles mehr. Beispiel: Eine Ausbildung zum OWD dauert ist in der Regel 30 Zeitstunden. Da sind dann die Vorbereitungen
und die Nachbereitungen nicht eingerechnet. Wenn man den Tauchlehrer mit seiner Expertise als Meister berechnet liegen alleine die Personalkosten sehr hoch. Ich glaube eine weitere Erklärung ist ab
hier nicht weiter erforderlich.